Hochinteressant ist die Geschichte des „heißen Eisens“. Bereits 200 vor Christus wurde im alten China im weitesten Sinne des Wortes gebügelt. Die Chinesinnen füllten ein sogenanntes „Pfanneneisen“ mit glühenden Kohlen und Sand, um die Hitze halten zu können. Damit wurden ihre seidenen Gewänder geglättet. Zum Glätten großer und gerader Wäschestücke, wie Bett-, Tischwäsche und Handtücher verwendete man Mangeln. Die Wäschestücke wurden mittels einer Rolle und einem Mangelbrett „gerollt“. [Weiterlesen...]
Valentinstag 2019: Starflorist Stephan Triebe braucht keine roten Rose
Am 14. Februar ist Valentinstag! Und natürlich gehören am Tag der Verliebten Blumen unbedingt dazu. Stephan Triebe wird Deutschland im März 2019 bei der Weltmeisterschaft der [Weiterlesen...]
Der Herbst
DER HERBST: Sprachgeschichtlich wohnt ihm derselbe Ursprung inne wie dem englischen Wort " Harvest" ( Erntezeit), möglicherwiese gelingt es dem Herbst dadurch jedes Jahr aufs [Weiterlesen...]