Make people great again

Verfasst von: Marion Wolters Veröffentlicht am: 05. Oktober 2025, um 13:05 Uhr

Kinder lesen die Kinderbücher, die gerade vorhanden sind. Zu Beginn weniger Text und viele bunte Bilder. Ein Kind, das aus einem Nicht-Europäischen Land stammt und Französisch spricht, liest später Bücher französischer Autoren, die von einer Stiftung [Weiterlesen...]

Musikalische Erzähltexte

Verfasst von: Marion Wolters Veröffentlicht am: 15. Juni 2024, um 22:52 Uhr

Die gestalterischen Ideen, mit denen der Dirigent die Nuancen des Werkes lebendig werden lässt, überraschen. Die ausbalancierte rhythmische Subtilität überträgt sich auf das Orchester, das diese aufnimmt und weiterentwickelt an das Publikum weitergibt. Es [Weiterlesen...]

Konnotationskompositionen

Verfasst von: Marion Wolters Veröffentlicht am: 12. August 2023, um 07:05 Uhr

1895: In England kommt Oscar Wilde wegen Unzucht ins Gefängnis. In Deutschland regieren die Preußen. Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die nach ihm benannten Strahlen. In Frankreich erscheint das bahnbrechende Buch "Psychologie des foules" (Psychologie der [Weiterlesen...]

Unverfügbare Texte

Verfasst von: Marion Wolters Veröffentlicht am: 03. März 2023, um 16:18 Uhr

Es gibt seltsame Texte, die zwischen zwei Abschnitten stehen. Wertvolle Texte, die nicht in alle Länder verkauft werden, weil explizit auf der ersten Seite steht, dass sie nicht außerhalb des eigenen Landes veräußert werden dürfen. Es gibt Texte, die [Weiterlesen...]

Plötzlich ohne den Boden unter den Füßen

Verfasst von: Marion Wolters Veröffentlicht am: 04. November 2022, um 12:00 Uhr

Wie ist es, wenn sich von jetzt auf gleich alles ändert? Wenn die Paradigmen, die gerade noch gültig waren, plötzlich nicht mehr gelten? Die Verlässlichkeiten zerbrochen sind, weil neue Strukturen ins Leben gerufen wurden? Die Fassbarkeiten unfassbar sind, [Weiterlesen...]

Medienkinder

Verfasst von: Iris Gödecker Veröffentlicht am: 11. Juli 2021, um 12:40 Uhr

Klar kann das Fernsehen Wissen vermitteln. Unsere Kinder lernen von Sach- und Lachgeschichten mit der Maus oder sehen sich Peter Lustig bei "Löwenzahn" an. Hinzu kommt das Computerzeitalter und über Hausarrest freuen sich meist die Kids. Die Frage ist: Was [Weiterlesen...]

Hatten Sie auch ein Tante Irmtraud?

Verfasst von: Iris Gödecker Veröffentlicht am: 25. April 2021, um 21:50 Uhr

Sind Manieren tatsächlich noch zeitgemäß, und ist Ihnen Knigge noch bekannt? In Sachen Höflichkeit gibt´s leider nicht immer Gutes zu berichten. Ein paar gute Manieren können allerdings nicht schaden, um sich mit Höflichkeit ein paar Wege frei zu [Weiterlesen...]

Langes Leben durch Großzügigkeit?

Verfasst von: Iris Gödecker Veröffentlicht am: 10. Januar 2021, um 15:38 Uhr

Sind Sie großzügig? Oder sträuben Sie sich von Ihrem schwer verdienten Geld etwas abzugeben? Die Großzügigkeit vieler Menschen wurde durch andere Menschen schon häufig ausgenutzt. Doch laut Wissenschaftlern leben genau diejenigen länger, die eher Geben [Weiterlesen...]

Werden Sie durch Enttäuschung klug

Verfasst von: Iris Gödecker Veröffentlicht am: 06. Oktober 2020, um 11:47 Uhr

Heimat als Gemeinschaftsform – nicht nur ein Ort, sondern auch eine Institution. Wichtig hierbei ist das Gefühl der Vertrautheit und der Zugehörigkeit. Und doch wird mit der Heimat Politik gemacht. Bedeutet für Sie Kindheit gleich Heimat? Was brauchen Sie [Weiterlesen...]

Erzähl doch mal!

Verfasst von: Iris Gödecker Veröffentlicht am: 04. Juli 2020, um 12:53 Uhr

Sich nicht mehr abstrampeln zu müssen, abzuhängen und die Früchte der Arbeit entspannt zu genießen. Das wäre schön – süßes Nichtstun. Noch immer gilt dies als Inbegriff der Zufriedenheit. Was macht uns eigentlich zufrieden und was erwarten wir [Weiterlesen...]

Angst – ein Phänomen unserer Zeit?

Verfasst von: Peter Michael Neuen Veröffentlicht am: 24. Juni 2020, um 15:21 Uhr

Was ist eigentlich „Angst“, dieses Gefühl, das jeder von uns tagtäglich verspürt? Gemäß den einschlägigen Oneline-Lexika ist „Angst ein Grundgefühl, das sich in bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und negative Erregung äußert. [Weiterlesen...]

Glückliche Freundschaften

Verfasst von: Iris Gödecker Veröffentlicht am: 21. Januar 2019, um 13:35 Uhr

"Ein Freund, ein guter Freund, bleibt ein Freund, auch wenn die ganze Welt zusammenbricht." So beginnt ein Lied der Comedian Harmonists. Gibt es in der heutigen digitalisierten Welt noch wahre Freundschaften? Freundschaften können auch durchaus reine [Weiterlesen...]

Selbstbewusst durchs Leben gehen

Verfasst von: Günter Schwarz Veröffentlicht am: 19. April 2018, um 09:52 Uhr

Manchen scheint´s der liebe Gott im Schlaf geschenkt zu haben. Andere müssen dafür hart kämpfen. Aber beide können es. Das ist die gute Nachricht. Da gibt es Menschen, die den Raum füllen, wenn sie ihn nur betreten. Alle Augen kleben an ihnen. Und sie [Weiterlesen...]

Ihr Glück liegt in Ihrem Blut

Verfasst von: Iris Gödecker Veröffentlicht am: 05. Juli 2016, um 09:45 Uhr

Nun wissen Sie es auch: Geht es Ihnen finanziell gut, wird es auch Ihrer Gesundheit gut gehen. Das haben Wissenschaftler herausgefunden. Denn nur wer wirklich keine Sorgen hat, kann auch länger leben. Wissenschaftler konnten dies deshalb gut herausfinden, [Weiterlesen...]

Verbindung: Psyche und Soma

Verfasst von: Karin Pietzek Veröffentlicht am: 30. Mai 2016, um 12:26 Uhr

Was ist die Psyche und was hat sie mit dem bildhaften Vergleich eines Autos, seinem Fahrer und Inhaber zu tun? Weswegen ist die Psyche zweigeteilt? Gründe, Zusammenhänge und Interaktionen werden mit einem Symbolbild leicht verständlich und nachvollziehbar [Weiterlesen...]